
Ausstellung
Athos - Fotoausstellung bis zum 22. Mai
"Hier will ich wohnen, denn es gefällt mir wohl" (Psalm 132,14) - vor 38 Jahren verließ er Hamburg und ging auf den Berg Athos, die autonome Mönchsrepublik auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki. Nach fünf Jahren wurde Pater Theodosios zum Mönch geweiht. In der Taufkapelle zeigen wir einige seiner beeindruckenden fotografischen Werke.

Orgelprojekt
Marathon 2022 - "Wir geben alles für die neue Orgel
Mit einer Zielzeit von 03:47:56 ist unsere Staffel - Kai Widmaier, Nele Fahnenbruck, Martin Vetter und Corinna Senf (v.l.), auf Platz 315 gelandet - herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auch für die großartige Unterstützung an der Strecke und für die großzügigen Spenden, die unser Orgelprojekt weiter voranbringen. Danke!

Gemeinde
Zum Anhören - Zwei Radiobeiträge des ern aus St. Nikolai
Der Evangelische Rundfunkdienst (ern) war zu Gast bei uns und hat zwei hörenswerte Beiträge erstellt - zum ersten Geburtstag der Suppenküche "Mit Laib & Seele" sowie ein Interview mit Kirchenmusiker Tjark Pinne zum Thema "Kann Orgel cool?". Beide Beiträge können Sie sich anhören, und zwar HIER.

Helfen & Spenden
Ukraine - Hilfsangebote
Es ist kaum möglich, die Leiden der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht zu ermessen. Wir wollen aber Möglichkeiten schaffen, um Geflüchtete zu unterstützen, die Hamburg erreichen. Vielleicht haben Sie Wohnraum, den Sie zur Verfügung stellen könnten, oder sind bereit, Geflüchtete in diesen schweren Wochen zu begleiten. Melden Sie sich gern bei Pastorin Schack oder Pastor Schneider
…
Gemeinde
Frühjahr 2023 - Studienreise nach Israel
Judentum und Christentum haben in Israel ihre geschichtlichen Wurzeln, sie verehren zusammen mit dem Islam Jerusalem als "Heilige Stadt". Die Route führt vom 6. bis 15. März 2023 von Bethlehem über Jerusalem nach Galiläa zu ausgewählten historischen Orten. Alles Wissenswerte zu der Reise finden Sie HIER.

Orgelprojekt
Unsere 5354 Pfeifen sind nun beim Orgelbauer Klais
Im Juli wurden die Pfeifen der Peter-Orgel abgebaut, um in die Werkstatt des renommierten Orgelbauers Klais nach Bonn gebracht zu werden. 2215 neu geschaffene und 5354 generalüberholte oder erneuerte Pfeifen werden dort zu einem neuen Instrument. Wie eine der großen Prospektpfeifen heruntergeholt wurde, können Sie sich gerne hier anschauen.

Gemeinde
"Jetzt geht´s los" - Bauarbeiten für die Orgel
Ab 8.3.2022 gibt es eine Baustelle in der Kirche. Die Kirche bleibt aber weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet, evtl. ist aber Baulärm zu hören.
Alle Kolleginnen und Kollegen freuen sich schon auf die neue Orgel.

Gottesdienste
Schutzmaßnahmen
Wenn Sie an unseren Gottesdiensten teilnehmen möchten, bitten wir Sie:
- eine FFP2-Maske während des Aufenthalts in der Kirche zu tragen
- die Hände zu desinfizieren - Desinfektionsmittelspender stehen zur Verfügung
- am Ende des Gottesdienstes die Kirche Reihe für Reihe geordnet zu verlassen
Lebendige Kirche mit einem vielfältigen Gemeindeleben
Kanzel und Vorträge
"Vorwärts in die Vergangenheit!"
Gemeinde
Der aktuelle Gemeindebrief
Spendenprojekte
Lebensmittelspenden für unsere Suppenküche
Tageslosung
Gottesdienste
und Veranstaltungen
01.06.2022-20:00
„Vorwärts in die Vergangenheit!“
Die geschichtsideologische Rechtfertigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Wir lieben unsere Gemeinde

Dr. Johann Hinrich Claussen
Tradition
"Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Seefahrer, Kaufleute, Rechtsanwälte, Schüler, Reisenden, Liebenden, Gebärenden und ganz besonders der Kinder. In St. Nikolai kann man davon noch etwas spüren, deshalb ist dies meine Gemeinde"

Lars Wüstefeld
Konfirmation
"St. Nikolai bedeutet für mich einen wahren Schatz an Kirche-Sein, weil sie so vielfältige Räume und Möglichkeiten für die Bürgerinnen unserer Stadt schafft. St. Nikolai ist für mich der Spagat zwischen spirituellem Rückzugsraum, Leben in der Gemeinde, kulturellem Ort und 'Die-Andere-Sein' in der Gesellschaft."

Knut Terjung
Knut Terjung trifft ...
"St.Nikolai mit den dort Diensttuenden ist mir vertraut geworden, gilt mir als Ort der Besinnung. Für meine Gesprächsreihe bedeutet diese lebendige Kirche: geschützter Raum mit Ausstrahlung in die Gesellschaft."

Ulrich Wickert
Kinder & Jugend
„Für uns ist St. Nikolai ein liebenswerter Ort, an dem unsere Kinder gut behütet den Weg in unsere christlich geprägte Kultur finden.“

Irmtraut Kramm
Kirche
„Selbst für ein Uralt-Gemeindemitglied ist Nikolai immer noch inspirierend.“

Marlies Fockelmann
Umgemeindung
„St. Nikolai – seit 16 Jahren neue Heimat und nie bereut!“

Eva Reisinger
Kantorei St. Nikolai
"Einmal in der Woche treffe ich in St. Nikolai einen Großteil meiner Freunde, ohne mich extra mit ihnen verabreden zu müssen – bei den Donnerstagsproben der Kantorei. Gemeinsam erleben und gestalten wir das Kirchenjahr mit besonderen Gottesdiensten und Konzerten, für mich wichtige Fixpunkte im Alltag."