Leuchtende Schätze - Ausstellung zu Kirchenfenster in Hamburg und Schleswig-Holstein Vom 14. September bis 26. Oktober 2025 in der Taufkapelle

Der Kieler Fotograf Jan Petersen präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl von Kirchenfenstern im Norden auf großformatigen Fotos. Sie zeigen eine große Bandbreite der Gestaltungen vom ältesten erhaltenen Fenster aus dem 13. Jahrhundert in Breitenfelde bis zu aktuellen Werken. Die Fenster befinden sich sowohl in den großen und bekannten Kirchen wie auch in kleinen Dorfkirchen in allen Ecken der beiden Bundesländer. Stilistisch ist eine Vielfalt zu entdecken, die wie ein Gang durch ein Kunstmuseum anmutet: die künstlerischen Handschriften zahlreicher renommierter Personen aus dem In- und Ausland werden hier sichtbar und machen Lust auf weitere Entdeckungen und Besuche in den Kirchen im Norden.

Über einen Zeitraum von fünf Jahren beschäftigten sich Axel Lohr aus Hamburg und Jan Petersen aus Kiel mit den Kirchenfenstern in den beiden nördlichen Bundesländern. Das umfangreiche Material mündete in dem 580 Seiten starken Buch „Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein“ mit über 1.000 hochwertigen Fotos aus rund 430 Kirchen. Redaktionell beteiligt waren zudem Burkhard von Hennigs aus Bad Oldesloe und Rüdiger Joppien aus Hamburg. Beschrieben sind künstlerisch gestaltete Fenster aus 720 Kirchen mit kurzen Angaben zu den Kirchen, Künstlern und Werkstätten – eine umfassende Übersicht in Text und Bild, die es in dieser Form bisher nicht gab. Ergänzt wird das Buch durch acht Aufsätze zu verschiedenen Facetten des Themas.

Das Buch und die Ausstellung wurden großzügig gefördert von der Nordkirche, dem Erzbistum Hamburg, der Herrmann Reemtsma Stiftung, der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, dem Denkmalfonds Schleswig-Holstein, dem Verein für katholische Kirchengeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der Marianne Dräger Stiftung in der Bürgerstiftung Stormarn. 

Beitrag teilen