Bildung & Wissen » Bewegung & Entspannung

Bewegung & Entspannung

Für Körper, Geist & Seele


Ganzheitliches Gedächtnistraining

Götz + Ursula Noack

Warum ist es sinnvoll, Gedächtnistraining zu betreiben?

„Äaahm…“ – jeder kennt diese Situation: Man kann sich nicht richtig erinnern, findet den Begrifft oder den Namen nicht oder „steht einfach auf dem Schlauch“. Das kennen Menschen jeden Alters.
Dagegen kann man mit ganzheitlichem Gedächtnistraining etwas tun.

Durch die Einbeziehung von Körper, Geist und Seele ist es möglich, einen über die rein kognitive Ebene hinausgehenden Zugang zu den Menschen zu finden, da die unterschiedliche Hirnleistungen nicht isoliert trainiert, sondern durch die Vielfalt der Übungen miteinander verbunden werden.
Von den durch den Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT) ausgebildeten und zertifizierten Trainerinnen und Trainer werden abwechslungsreiche Übungen angeboten, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen und die Leistungen unseres Gehirns verbessern, um

  • die richtigen Worte zu finden,
  • sich besser konzentrieren zu können und
  • insgesamt flexibler im Denken zu werden.

In der Regel findet das Training in Gruppen statt, wobei angemessene Bewegungsübungen und Entspanungselemente mit einbezogen werden. Ein gutes Gedächtnis ist unabhängig von Wissen. Wir achten darauf, dass alle Teilnehmer „auf ihre Kosten kommen“ und Spaß am Gedächtnistraining haben.  In unseren Kursen geht es stressfrei zu, wir vermeiden jegliche Schulsituation und der Humor hat einen großen Stellenwert.

Den Kurs leiten abwechselnd die Eheleute Ursula und Götz Noack.

 

 

Ganzheitliches Gedächtnistraining
8236302
50,00 €

16. November - 14. Dezember | 5 Termine

Uhrzeit:

donnerstags, 10:00-11:30 Uhr

Ort:

HAP Grieshaber-Raum, Seniorenraum, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118

Ganzheitliches Gedächtnistraining
8236301
100,00 €

7. September - 9. November

Uhrzeit:

donnerstag, 10:00-11:30 Uhr | 10 Termine

Ort:

HAP Grieshaber-Raum, Seniorenraum, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118


Tai Chi Qi Gong Shibashi

Divina-Gracia Martens

TAI CHI QI GONG SHIBASHI ist eine Übung aus Ostasien, in der über 2500 Jahre Erfahrung von Generationen zusammenfließt. Durch Bewegung, Atmen und Vorstellungskraft lernen Sie, die Kraft des Lebens, Qi, zu lenken. Geist, Kraft und Bewegung sind Eines, und zwar in dieser Reihenfolge. Das Ziel ist, sich körperlich, emotional und mental, also insgesamt zu harmonisieren, das Gute zu unterstützen, und mit dem Ganzen durch bewegende und bewegte Meditation zu leben, als ganzer Mensch unabhängig vom Alter gesünder zu werden und zu bleiben. Wir werden weiterhin zusätzliche Qi Gong- und Tai Chi-Übungen lernen, um den Kurs noch vielfältiger zu gestalten und die Gesundheit zu fördern. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe/Wollsocken.

Der Kurszeiten sind 10:00 - 11:00 Uhr. Bei ausreichendem Interesse wird ein zweiter Kurs eröffnet: 11:15-12:15 Uhr. Die Einteilung nimmt die Kursleiterin vor.

 

Tai Chi Qi Gong Shibashi
8236013
120,00 €

21. September - 7. Dezember

10 Termine

Uhrzeit:

donnerstags, 10.00-11.00 Uhr oder 11:15-12:15 Uhr

nicht in den Schulferien

Ort:

Hauptkirche St. Nikolai, Kirche, Herrensaal, Harvestehuder Weg 118

Tai Chi Qi Gong Shibashi
8236011
120,00 €

12.01.2023 - 30.03.2023 | 10 Termine

Uhrzeit:

donnerstags, 10.00-11.00h

nicht in den Schulferien

Ort:

Hauptkirche St. Nikolai, Kirche, Herrensaal, Harvestehuder Weg 118

Tai Chi Qi Gong Shibashi
8236012
120,00 €

20.04.2023 - 29.06.2023 10 Termine

Tai Qi

Uhrzeit:

donnerstags, 10.00-11.00h

Ort:

Hauptkirche St. Nikolai, Kirche, Herrensaal, Harvestehuder Weg 118


Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung

Dorothea Willkomm

Die Feldenkrais-Methode ist eine Lern-Methode, mit der Sie Ihre Beweglichkeit verbessern können, sowohl körperlich als auch geistig. Im Gruppenunterricht probieren Sie unter Anleitung einzelne Bewegungen und Bewegungsabläufe aus. Der Schwerpunkt liegt dabei im aufmerksamen Wahrnehmen des Bewegungsprozesses. So werden das Nervensystem und das Gehirn angeregt, neue Wege zu gehen oder alte, vergessene wiederzufinden.

Die Kurse sind für alle Menschen geeignet, die sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten und einen ganzheitlichen Ansatz suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch mit Behinderungen oder Bewegungseinschränkungen können Sie an den Kursen teilnehmen.

Bitte kommen Sie in warmer, bequemer Kleidung und bringen Sie eine Unterlage (Wolldecke oder Yogamatte o.ä.) mit.

Der Kurs ist z.Z. ausgebucht.

Sie können sich gerne auf die Warteliste setzten lassen:  kolleg@hauptkirche-stnikolai.de

 


Gesund und fit durch Gymnastik und Pilates

Katrin Jepsen

Dieser Kurs richtet sich an Alle, die fit und beweglich bleiben oder es wieder werden wollen. Trainiert wird der gesamte Körper, unabhängig vom Alter und der körperlichen Leistungsfähigkeit. Regelmäßige Übungen kräftigen und formen den Körper schon nach kurzer Zeit und verbessern auf schonende Weise die Beweglichkeit, die Ausdauer, die Koordination und die Körperhaltung. Dabei lernen und üben wir auch, uns auf die richtige Atmung zu konzentrieren. Das BESONDERE an diesem Kurs liegt in der sehr individuellen Betreuung jeder einzelnen Person, die in kleiner Gruppe  und mit Blick über Harvestehude ihr Training genießen kann.

Bei Interesse melden Sie sich im Büro  040 44 11 34 211 oder kolleg@hauptkirche-stnikolai.de

Wir führen eine Warteliste.

Die nächsten Termine:

Kursnummer 8236042

dienstags 9.30 + 10.45h | 11. April - 13. Juni

freitags 10:00h | 14. April - 16. Juni

samstags 10:00h |  15. April - 17. Juni

 

Kursnummer 8236043

dienstags 9.30 + 10.45h | 25. Juli - 26. September

freitags 10:00h | 28. Juli - 29. September

samstags 10:00h | 29. Juli - 30. September

 

Kursnummer 8236044

dienstags 9.30 + 10.45h | 03. Oktober - 19. Dezember

freitags 10:00h | 6. Oktober - 15. Dezember

samstags 10:00h | 7. Oktober - 16. Dezember


Sitzyoga

Shamima Abbé

Wer sein Leben lang Yoga gemacht hat, muss auch im fortgeschrittenen Alter nicht auf seinen Lieblingssport verzichten: Es gibt sogar vereinfachte Varianten – wie zum Beispiel Yoga im Sitzen. Aber auch für Menschen, die noch nie Yoga gemacht haben, bietet sich diese Sport-Art an. 

Shamima Abbé sagt. "
In meinem Sitz-Yoga Kurs geht es darum, Menschen die in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind (z.B.: Arthrose, Kniebeschwerden, Rollstuhlfahrende), den Spaß an regelmäßiger, aktivierender Bewegung wieder näher zu bringen. Viele meiner Schülerinnen sagen,  dass sie zwar auf die Matte runter kommen, aber nicht mehr alleine hoch kommen. Deshalb biete ich Yoga im Sitzen an, da es auch für Senioren sehr gut geeignet ist. Wir beginnen von den Füßen über den ganzen Körper hoch bis zu den Augen, um dann in einer Endentspannung den Kurs zu beenden.
- Wir bewegen Gelenke (Füße, Hüfte, Schulter, Hand und Fingergelenke…),
- die Wirbelsäule wird aktiviert ( Vorbeuge und Rotationen),
- die Gehirnhälften beansprucht ( Übungen die über Kreuz gehen: rechter
Fuß, linke Hand…),
- Fingerübungen ( einzelne Finger bewegt, Handgelenke kreisen…),
- Schulter, Nacken und Augenübungen bis wir dann zur Endentspannung
kommen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken.

 

Sitzyoga
8236055
48,00 €

7. August - 11. September

Uhrzeit:

montags 09:45 Uhr - 10:45 Uhr

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118

Sitzyoga
8236056
48,00 €

18. September - 6. November

Uhrzeit:

montags 09:45 Uhr - 10:45 Uhr

nicht am 2. Oktober + 30. Oktober

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118

Sitzyoga
8236057
48,00 €

13. November - 18. Dezember

Uhrzeit:

montags 09:45 Uhr - 10:45 Uhr

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118

Sitzyoga
8236054
48,00 €

5. Juni - 24. Juli

Uhrzeit:

montags 09:45 Uhr - 10:45 Uhr

nicht am 3. Juli + 10. Juli

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118


LEBENSTANZ ( BIODANZA)

Susanne Hilbert

Herzliche Einladung zum Lebenstanz/ Biodanza !

Hier wird durch wunderbare Musik, Bewegung und Begegnung mit anderen pure Lebensfreude bei Dir freigesetzt. Du stärkst, quasi wie von selbst,  deine Vitalität, innere Kraft und Mobilität und tanzt dein JA zum Leben! Du fühlt Dich mit deiner Lebendigkeit, deinen Gefühlen und dem Leben tief verbunden und gehst mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause J
Jeder Morgen beginnt mit einem kleinen Austausch/ Tanz der Worte, im Anschluss tanzen wir frei zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel „Lebensfreude“, „Achtsamkeit“ o.ä. Die Musik unterschiedlichster Stile kommt aus aller Herren Länder.

Es werden keine Schritte erlernt, jede:r tanzt frei nach seinem momentanen Bedürfnis. Es sind keinerlei  Vorkenntnisse erforderlich.

Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Susanne Hilbert, 0171 258455

susanne.hilbert@t-online.de

www.ateliersushi.de

Kostenloser „Schnuppertermin“: Mittwoch 11.10.23 von 10-12 Uhr

LEBENSTANZ ( BIODANZA)
8236060
0,00 €

11. Oktober

Uhrzeit:

Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

1 Termin

Ort:

Hauptkirche St. Nikolai, Kirche, Herrensaal, Harvestehuder Weg 118

LEBENSTANZ ( BIODANZA)
8236064
105,00 €

1. November - 13. Dezember

Uhrzeit:

Mittwochs 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

7 Termine

Ort:

Hauptkirche St. Nikolai, Kirche, Herrensaal, Harvestehuder Weg 118

Dozentinnen


Katrin Jepsen

Katrin Jepsen ist ausgebildete Sportlehrerin und Gymnastik- und Tanzpädagogin und unterrichtet seit über 35 Jahren.


Divina-Gracia Martens

ist Psychologin und Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten Psychosomatik und Psychotherapie in eigener Praxis.


Dorothea Willkomm

Dorothea Willkomm, seit 1992 Unterricht in der Feldenkrais-Methode®, u.a. mit MusikerInnen, Menschen mit Behinderungen, SchauspielerInnen und SeniorInnen.


Shamima Abbé

Shamima Abbé ist Yogalehrerin, 200h AYA, Yin und Hormon-Yoga. Sie unterrichtet seit einigen Jahren Sitz-Yoga.