Bildung & Wissen » Vorträge und Ärztekanzel

Der Blick über den Tellerrand

Beiträge zu gesellschaftsrelevanten Themen

An St. Nikolai finden verschiedene Veranstaltungsformate zu theologischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Themen statt. Dabei kommen Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Berufsgruppen ins Gespräch mit einem breiten Auditorium.

Ärztekanzel 2023

"Traumatisierungen brennen sich in die Seele ein - Psychosoziale Folgen von Gewalt, Krieg und Flucht"

Wenn eine bedrohliche Situation oder mehrere belastende Ereignisse von außergewöhnlichem Umfang oder katastrophalem Ausmaß die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten überfordert, gibt die Psyche nach. Das erlebte Grauen kann nicht mehr verarbeitet werden und führt zu einer Vielzahl von beängstigenden und wiederholten körperlichen und seelischen Folgereaktionen. „Posttraumaische Belastungsstörungen“ sind leider auch in unserer Welt nicht selten.

Was aber Millionen Menschen und Kinder auf allen Kriegsplätzen der Welt und auf der Flucht erleben, können wir nur erahnen. Im Innern zutiefst erschüttert, lassen sie die Menschen oft ein Leben lang verletzlich zurück und können zu einem sprachlosen Entsetzen führen, bestehend aus Trauer, Schmerz, Angst, Scham und Schuld. Diese Problematik zu erkennen und zu durchbrechen, ist oft nicht einfach und meist nur mit professioneller medizinischer und psychotherapeutischer Hilfe zu lösen. Es braucht zusätzlich eine hohe Kooperationsbereitschaft von Familie, Freunden, Schulen und Arbeitgebern.

Wertschätzung, Ermutigung, Sichtbarkeit sind die wichtigen Eckpunkte, um wieder zu einem positiven Blick auf sich selbst und die Zukunft zu gelangen.

Dr. Christiane Görlitz-Burmeister

Termine

Ärztekanzel 2023

Mittwoch, 1. November, 20 Uhr

Posttraumatische Belastungsstörungen nach Krieg und Flucht
Dr. med. Ingo Schäfer - Professor und Leiter des Centra Hamburg, UKE Hamburg

Mittwoch, 8. November, 20 Uhr

Im Krieg gibt die Psyche nach - Erfahrungsberichte über Traumatisierungen von Sodatinnen und Soldaten
Axel Schneider - Oberst, Kiel und Jürgen Stahlhut - Militärpfarrer, Lüneburg

Mittwoch 15. November, 20 Uhr

Unaussprechliches verarbeiten. Kinder nach Krieg und Vertreibung stark machen
Stephanie Hermes - Geschäftsführerin mit dem Team von "Children of tomorrow", UKE Hamburg

Sonntag, 19. November, 10 Uhr

Wer hört mein Weinen? Themengottesdienst
Hauptpastor und Propst Dr. Martin Vetter und Mitglieder des Ärztekanzel-Teams