Bildung & Wissen » Musik & Schauspiel


Musik

Musik ist Ihre Leidenschaft?

Am Kolleg St.Nikolai können Sie mit Gleichgesinnten zusammen musizieren oder Ihre Stimme fit machen für die nächsten Jahre. Alle Ensembles suchen neue Teilnehmer:innen. Voraussetzung ist, dass Sie ihr Instrument beherrschen, für Anfänger:innen sind diese Gruppen nicht geeignet.
Sie brauchen keine Mitglied unserer Gemeinde oder der Kirche zu sein, um dort zu spielen. Die Veranstaltungsräume sind per Aufzug zu erreichen.


Blockflötenseminar "Der Wind beflügelt die Seele!"

Gisela Dunger

Willkommen sind erfahrene BlockflötistInnen, die S, A, T, B beherrschen und darüberhinaus ihre Spielfähigkeit im Ensemble vom Sopranino bis zum Subbass erweitern möchten und Freude am Zusammenspiel haben! Wir spielen Werke aus Renaissance und Barock, aber auch Musik der verschiedensten Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts.

Achtung: nur Aufnahme von SpielerInnen, die neben Sopran- und Alt- auch Tenor- und Bass-Bfl beherrschen!

Es wird zur Zeit in zwei Gruppen geprobt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 040 44 11 34 211, Frau Dunger klärt dann mit Ihnen in welche Gruppe sie passen.

mittwochs, 09:30 - 11:00h

mittwochs,  11:15 - 12.45h

 

Blockflötenseminar
8231525
70,00 €

1.November - 13. Dezember

Uhrzeit:

mittwochs, vormittags

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118

Blockflötenseminar
8231524
70,00 €

30. August - 11. Oktober

Uhrzeit:

mittwochs, vormittags

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118

Blockflötenseminar
8231523
80,00 €

24.5.2023-12.7.2023 (8x)

Uhrzeit:

mittwochs, vormittags

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118

Blockflötenseminar
8231522
70,00 €

22.03.2023 - 03.05.2023

Uhrzeit:

mittwochs, vormittags

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118


Großeltern musizieren mit ihren 4-6 jährigen Enkelkindern

Anja Kruse

Einmal wöchentlich treffen wir uns im Gemeindehaus, um zu singen, zu tanzen und zu musizieren.
Großeltern und ihre Enkelkinder lernen passend zur Jahreszeit gemeinsam alte und neue Lieder, leichte Bewegungsspiele, Tänze, Geschichten und Gedichte.
Gerne dürfen Sie auch Ihre Musikinstrumente mitbringen.
Die Freude an der Musik, an der Bewegung und am gemeinsamen Erleben steht hier im Vordergrund. Egal ob alt oder jung: Musik tut gut.
Die gemeinsamen erlebten Stunden werden die Großeltern als auch die Enkelkinder bezaubern und für immer unvergesslich sein. Und die Motorik, Sprache und Konzentrationsfähigkeit der Enkelkinder wird gleichzeitig gefördert und eine musikalische Brücke zwischen den Generationen gebaut.

Für diesen Kurs sind keine Vorraussetzungen erforderlich

Großeltern
8231813
56,00 €

21. September - 23. November

Uhrzeit:

donnerstags 14:30- 15:30Uhr

Nicht 12. + 19. + 26.10.2023

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118

7 Termine


Holzbläser-Ensemble

Susanne Blessenohl

Musik verschiedener Genres kennenlernen, aufeinander hören, die eigene Spielfähigkeiten auf dem Instrument verbessern –in einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und trägt. Das bietet dieses Ensemble allen, die Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon oder Fagott spielen und mit anderen gemeinsam musizieren möchten.Voraussetzung sind die Kenntnis der Notenschrift und Grundfertigkeiten auf dem Instrument.

Holzbläser-Ensemble
8231513
120,00 €

29.8. / 12. + 26.9. / 10.10. / 7.+21.11. /5. +19.12.

Uhrzeit:

dienstags, 10:00Uhr-12:15Uhr

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118

Holzbläserensemble (Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott)


„Pop-Chor“-Kurs

präsentiert von der Heaven-Can-Wait-Akademie

„Junge Kultur für ältere Menschen“

Freude am Singen, sich selber und die eigene Stimme zwanglos ausprobieren, diese Aspekte stehen hier im Vordergrund. Das Repertoire der Lieder besteht allerdings nicht aus Klassik oder Volksmusik, nein: hier werden gemeinsam Songs geprobt, die aktuell im Radio laufen. Einstimmig, mehrstimmig, mal grooviger Dancesong, mal sanfte Popballade. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

In diesem Kurs gibt es keine Altersbegrenzung nach unten oder oben. Auch Sängerinnen und Sänger unter 70 sind herzlich willkommen. Mit Fachwissen, Humor und Empathie vermittelt Jan-Christof Scheibe, worauf es beim Singen ankommt und geht mit den Teilnehmenden auf musikalische Entdeckungsreise.

„Popsongs sind im Grunde genommen wie Volkslieder, nur dass man dazu tanzen kann“, sagt der Kursleiter Jan-Christof Scheibe, nebenbei Gründer und Leiter des berühmten HEAVEN CAN WAIT-Chors. Der feierte in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen und ist schon lange über HHs Grenzen hinaus eine Legende. Die Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 70 und 92 sind ein wunderbares und sehr lebendiges Beispiel für These: „Singen hält jung“, besonders eben das Singen von „junger“, aktueller Musik.

Pop-Chor
8231703
80,00 €

22. September | 23. September

Uhrzeit:

Freitag 18:00 - 21:00Uhr | Samstag 10:00 - 13:00Uhr

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118


„Schauspielkurs“-Kurs

präsentiert von der Heaven-Can-Wait-Akademie

„Junge Kultur für ältere Menschen“

Sie haben ein Faible für die Schauspielerei und verspüren Lust ein bisschen Bühnenluft zu schnuppern? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Workshop können Sie sich in den unterschiedlichsten Rollen ausprobieren und all das verkörpern, was Sie immer schon mal sein wollten. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – nur die reine Freude am Spiel. Sie werden positiv überrascht sein, was da so alles in Ihnen steckt!

Warum also nicht selbst einmal Schauspieler sein? In eine Rolle schlüpfen, eine Geschichte spielen, die vielleicht sogar außerhalb des eigenen Alltags liegt. Neue Gesichter von sich selbst erleben und mit anderen beim Spielen in Kontakt kommen.

Bei diesem Schauspielkurs widmen wir uns ganz der Spielfreude und schöpfen aus unseren eigenen Ideen. Es werden Grundkenntnisse der Schauspielkunst vermittelt und es entstehen in kurzer Zeit kleine improvisiert Szenen und Geschichten. Darüber hinaus werden Themen wie Präsenz, Körper, Stimme, Komik behandelt und vieles mehr!

Schauspiel
8231713
80,00 €

6. Oktober | 7. Oktober

Uhrzeit:

Freitag 18:00 - 21:00Uhr | Samstag 10:00 - 13:00Uhr

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118


Streichorchester

Dorothee Vieth

Dieser Streichorchesterkurs wendet sich an interessierte Laienmusiker. Die Literatur ist so ausgewählt, dass sie spieltechnisch gut bewältigt werden kann. Dadurch kann der Fokus sehr gut auf die musikalische Arbeit gelegt werden. Genau das ist der Ensembleaspekt: man muss sich in die Gruppe einbinden, was man in alleiniger Arbeit nicht machen kann.
Nehmen Sie gerne an einigen "Schnupperproben" teil, wir freuen uns auf neugierige Teilnehmer.

Das Streichorchester probt jeden Mittwochvormittag von 10.00-12.15h, außer in den Hamburger Schulferien.
Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte unter kolleg@hauptkirche-stnikolai.de

Streichorchester
8231503
210,00 €

30. August - 20. Dezember

Streichorchester 2023_3

Uhrzeit:

Mittwochs, 10:00 -12:15 Uhr

15 Termine (nicht in den Schulferien)

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118

Streichorchester
8231502
182,00 €

12.04.2023 - 12.07.2023

Streichorchester 2023_2

Uhrzeit:

mittwochs, 10:00 Uhr-12:15 Uhr

13 Termine

Ort:

Nikolai-Saal, Gemeindehaus, Harvestehuder Weg 118


Singen und Bewegung für die Generation Ü70

Anja Kruse

In diesem Kurs wollen wir bekannte oder auch unbekannte Lieder singen, die mit leichten Bewegungsspielen kombiniert werden. Wir lernen bekannte und unbekannte Verse und Gedichte und musizieren auf dem  Orffinstrumentarium.

Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude an der Musik.

Zudem wird spielerisch das Zusammenarbeiten der beiden Gehirnhälften trainiert, die Stimme, die Konzentrationsfähigkeit und die Atmung. Hier geht es ebenfalls ausschließlich um die Freude und Begeisterung am gemeinsamen Musizieren, Sprechen und Bewegen. Für diesen Kurs sind keine Musikkenntnisse erforderlich.

Singen Ü70
8231803
56,00 €

21. September - 23. November

Uhrzeit:

donnerstags 10:00- 11:00Uhr

nicht 12. + 19. + 26.10.

Ort:

Margarete Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium, Harvestehuder Weg 118

7 Termine

Dozent*innen

Gisela Dunger

Gisela Dunger ist als Dipl. Musiklehrerin an der Staatl. Jugendmusikschule Hamburg tätig und verfügt außerdem über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen.


Susanne Blessenohl

Susanne Blessenohl studierte Schulmusik mit Hauptfach Querflöte und ist als freiberufliche Instrumentalpädagogin tätig.


Dorothee Vieth, Dozentin am Kolleg St. Nikolai

Dorothee Vieth

Die Diplom Musiklehrerin Dorothee Vieth arbeitet freiberuflich als Geigen- und Bratschenlehrerin. Daneben bringt sie langjährige Erfahrung in der Leitung unterschiedlichster Ensembles mit.


Jan-Christof Scheibe

Jan-Christof Scheibe ist Gründer und Leiter des „Heaven Can Wait“-Chores, wo Sänger/-innen zwischen 70 und 92 das Liedgut ihrer Enkel neu interpretieren. Außerdem ist und war er als Schauspieler zuerst bei „Schillers …“, später dann auch bei „Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt“ zu sehen, im Altonaer Theater in Hamburg, sowie in Berlin und auf Deutschland-Tournee.